Fort- und Weiterbildungen.... alles zum Thema: "Trauma"
I.B.T.® - die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie
...die direkte Traumaarbeit bei Säuglingen, Kleinkinder und Vorschulkindern
...weitere Seminare beim WZPP...
Weiterbildung beim WZPP - alles rund ums Thema "Trauma" und darüber hinaus. Finden Sie in einer Übersicht spannende Seminare - von der Theorie für die Praxis und den Arbeitsalltag!
Trauma und Lernen
08.02.25 - Webinar - Warum Trauma und Lernen? Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren vieles im Lernen verändert und Fragen angestoßen, die das Themenfeld ‚Traumata‘ sowie ‚Bildungs- und Lernfragen‘ zentral zusammenrücken lassen...
08.03.25 - Webinar - Traumata können alle Lebensbereiche beeinflussen, insbesondere die Schule: Verhaltensauffälligkeiten sind typische Folgen. Traumatisierte Kinder und Jugendliche stellen somit oft eine besondere Herausforderung...
08.03.25 - Webinar - Therapeut*innen, Berater*innen, sowie pädagogische Fachkräft*innen können mit einer alltagsnahen Begleitung, sowie korrigierenden Beziehungsangeboten wesentlich zur Stabilisierung und späteren Heilungsprozessen hochbelasteter Erwachsener, sowie Kinder und Jugendlichen beitragen...
29.03.25 - Webinar - Wer mit Menschen arbeitet, hat auch mit Menschen zu tun, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, denn in einer Gruppe von 20 Kindern sind mindestens 1-2 betroffen...
05.04.25 - Webinar - Mathe Trauma - Auswirkungen auf die mathematische Bildung in der frühen Kindheit. Warum eine Fortbildung zu Pandemie und Mathematik? Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren vieles im Alltag verändert.
Wie Bindungserfahrungen und frühes Trauma das kindliche Gehirn prägen und wie Kinder sich von frühen Belastungen erholen können.
12.04.25 - Webinar - In dieser Fortbildung werden Einblicke in die Psychologie und Neurobiologie der kindlichen Entwicklung vermittelt und insbesondere die Auswirkungen früher traumatischer Erfahrungen in den Fokus genommen....
26.04.25 - Webinar - Positive Autorität und Bindung im Kontext von Erziehung und Bildung - Ist es nicht wundervoll? Ein Leben mit Kindern und Jugendlichen! Und das nicht nur zu Hause, sondern auch bei der Arbeit, in Schule und Sozialarbeit....
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - nach Marshall B. Rosenberg im Arbeitskontext Trauma
26.04.25 - Webinar - Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Kommunikationsprozess, sowie eine innere Haltung zugleich. Mit dem Anwenden der GFK wird die eigene Präsenz gestärkt, auch in herausfordernden Situationen, emphatisch zu bleiben. Des Weiteren wird die eigene Kommunikation auf der Grundlage von Gefühlen und Bedürfnissen gestärkt.
10.05.25 - Webinar - In dieser Fortbildung erhalten Sie traumapädagogische und psychologische Grundkenntnisse, die ermöglichen traumatisierten Kindern und Jugendlichen mit Wertschätzung, Respekt und Gelassenheit begegnen zu können.