Alfred-Delp-Str. 2, 73430 Aalen 07965 - 802 72 58 info@wzpp.de

Direkt suchen und buchen

Suchen Sie gezielt nach den Modulen der jeweiligen Weiterbildung an den einzelnen Standorten. Einfach die gesuchte Weiterbildung an dem gewünschten "Ort" anklicken und schon können Sie zielgerichtet buchen. So können Sie Ihre Weiterbildung individuell planen.

Beginn:
10.07.2026
Ende:
12.07.2026
Uhrzeit:
10. Juli 2026, 14:00 - 12. Juli 2026, 13:00
Kurs-Nr.:
IBT4GLA0726
Preis:
470,00 EUR pro Platz
Ort:
Gladbeck
Modul 4 - I.B.T.® - für Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und junge Erwachsene: Schwerpunkt belastende Lebensgeschichten
20
Trainer:
Frau Katrin Boger

Beschreibung

Modul 4 - für Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und junge Erwachsene: Schwerpunkt belastende Lebensgeschichten

Voraussetzung für beide Seminare: Teilnahme an Modul I.B.T.® Modul 1 + 2 

Traumata verwachsen sich nicht, sondern bleiben so lange fragmentiert bis gezielt eine Traumaintegration stattfindet. Gerade bei Menschen mit belastenden Lebensgeschichten und/ oder frühen oder chronischen Erkrankungen zeigen sich diese weniger in den einzelnen einschneidenden Traumata, sondern mehr in den kumulativen Traumata, die ihre Belastungen nicht im Einzelnen, sondern in der Summe zeigen. Neben der primären Traumasymptomatik entwickeln sich nach dem stressorbasierten Modell nach Hensel sekundäre Folgesymptome, auch Überlebensstrategien genannt. Diese können sehr vielfältig und differenziert sein und decken die gesamte Brandbreite des ICD-10/ ICD-11ab. In diesem Modul soll die Anwendung von I.B.T.® für ältere Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und junge Erwachsene mit belastenden Lebensgeschichten und frühen medizinischen Traumata, wie z.B. Pflegekinder, Frühchen etc. vermittelt werden. Die hier vermittelte Methode kann mit Heilerlaubnis zur Integration dieser Traumata und ohne Heilerlaubnis zu Stabilisierung genutzt werden.

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis

Unsere Zertifizierungen:


degpt logo

fachverband e v logo 166 52

gptg