I.B.T.® für Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und junge Erwachsene
Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Zusatzseminare: Absolvierung der I.B.T.® Module 1 und 2!
- Modul 4
I.B.T.® für Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und junge Erwachsene: Schwerpunkt belastende Lebensgeschichten (z.B. Pflegekinder) und frühe medizinische Traumata
Termin: 08.08.-10.08.2025
- Modul 5
I.B.T.® für junge Erwachsene mit vorsprachlichen Traumata und körperlicher Symptomatik
Termin: 15.08-17.08.2025
Zusatz - Modul 4
- I.B.T.® für Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und junge Erwachsene: Schwerpunkt belastende Lebensgeschichten (z.B. Pflegekinder) und frühe medizinische Traumata
In diesem Modul soll die Anwendung von I.B.T.® für ältere Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und junge Erwachsene mit belastenden Lebensgeschichten und frühen medizinischen Traumata, wie z.B. Pflegekinder, Frühchen etc. vermittelt werden.
Inhalt
Traumata verwachsen sich nicht, sondern bleiben so lange fragmentiert bis gezielt eine Traumaintegration stattfindet. Gerade bei Menschen mit belastenden Lebensgeschichten und/ oder frühen oder chronischen Erkrankungen zeigen sich diese weniger in den einzelnen einschneidenden Traumata, sondern mehr in den kumulativen Traumata, die ihre Belastungen nicht im Einzelnen, sondern in der Summe zeigen. Neben der primären Traumasymptomatik entwickeln sich nach dem stressorbasierten Modell nach Hensel sekundäre Folgesymptome, auch Überlebensstrategien genannt. Diese können sehr vielfältig und differenziert sein und decken die gesamte Brandbreite des ICD-10/ ICD-11ab. In diesem Modul soll die Anwendung von I.B.T.® für ältere Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche und junge Erwachsene mit belastenden Lebensgeschichten und frühen medizinischen Traumata, wie z.B. Pflegekinder, Frühchen etc. vermittelt werden. Die hier vermittelte Methode kann mit Heilerlaubnis zur Integration dieser Traumata und ohne Heilerlaubnis zu Stabilisierung genutzt werden.
Ein großer Schwerpunkt liegt in der Supervision liegen: daher sind eigene Fälle erwünscht!
Voraussetzung
Zwingende Voraussetzung: Teilnahme an den Modul I.B.T.® Modulen 1 + 2
Zielgruppe
Dieses I.B.T.®- Fachseminar richtet sich vor allem an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sozialadministrativer, erzieherischer oder pflegerischer Berufe insbesondere Erzieher, Pflegefachkräfte, Ergotherapeuten, Hebammen und Logopäden, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten, Ärzte, Kinderkrankenschwestern, Hebammen - alle therapeutische Berufe, die mit Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern arbeiten. Die hier vermittelte Methode kann mit Heilerlaubnis zur Integration dieser Traumata und ohne Heilerlaubnis zu Stabilisierung genutzt werden.
Seminarort / Seminarzeiten
I.B.T.® - Seminarort:
- Aalen: Psychotherapiepraxis Boger, Alfred-Delp-Str. 2, 73430 Aalen
Seminargebühr
Preis pro Modul/3-Tage: € 470,-
Zusatz - Modul 5
- I.B.T.® für junge Erwachsene mit vorsprachlichen Traumata und körperlicher Symptomatik
Inhalt
Dieses Modul richtet sich gezielt an Teilnehmer*innen MIT Heilerlaubnis. Hier wird die Möglichkeit zur Traumaintegration bei jungen Erwachsenen mit vorsprachlichen Traumata, die rein im Körper abgespeichert und u.U. nicht erinnerbar sind, vorgestellt werden.
Frühe Traumata sind besonders in unserem Nervensystem und Körpergedächtnis abgespeichert und zeigen sich häufig über körperliche Beschwerden wie zum Beispiel ein Enge-Gefühl in der Brust, Schmerzen, Druckgefühl, Übelkeit etc. – ohne medizinisch erklärbare Ursache. Viele Patient*innen haben bereits erfolglos versucht, diese Beschwerden über kognitive Zugänge zu lösen. Mit I.B.T.® gibt es die Möglichkeit, über das Körpergedächtnis diese frühen Traumata dem Bewusstsein zugänglich zu machen und damit eine Integration zu ermöglichen. Dieses Modul richtet sich gezielt an Teilnehmer*innen MIT Heilerlaubnis. Hier wird die Möglichkeit zur Traumaintegration bei jungen Erwachsenen mit vorsprachlichen Traumata, die rein im Körper abgespeichert und u.U. nicht erinnerbar sind, vorgestellt werden.
Ein großer Schwerpunkt liegt in der Supervision liegen: daher sind eigene Fälle erwünscht!
Termin 2025 in Aalen 15-17.08.2025
Voraussetzung
Zwingende Voraussetzung: Teilnahme an den Modul I.B.T.® Modulen 1 + 2
Zielgruppe
Dieses I.B.T.®- Fachseminar richtet sich nur an Personen mit einer Heilerlaubnis!
Seminarort / Seminarzeiten
I.B.T.® - Seminarort:
- Aalen: Psychotherapiepraxis Boger, Alfred-Delp-Str. 2, 73430 Aalen
Seminarzeiten
Freitag: 14:00 - 20:00 Samstag: 10:00 - 17:00 Sonntag: 09:00 - 13:00
Seminargebühr
Preis pro Modul/3-Tage: € 470,-